von Kathi Ising
•
17. März 2025
Am 15. und 16. März 2025 fand im Westfalenbad in Hagen das beliebte, jährliche internationale Schwimmfest statt. Auch der Mendener SV ging dort wie die letzten Jahre an den Start. Premiere auf der 50m-Bahn - Erfolgreiche Starts für Mendener An eine neue Strecke auf der 50m Bahn wagte sich Liliana Baschista (2015). Sie ging über 50m Delfin (1:01,82) an den Start und sicherte sich direkt Platz zwei und eine Silbermedaille. Auch Kim Grüne (2011) stellte sich einer neuen Herausforderung. Er startete über die 800m Freistil, lieferte mit einer starken Zeit (12:56,90) ab und erhielt Gold. Sein Teamkollege Ben Hörster (2013) absolvierte diese Distanz bereits im Januar in Iserlohn. Doch über die lange Bahn war es auch für ihn eine neue Erfahrung. In 13:14,33 Minuten sicherte er sich den zweiten Platz in seinem Jahrgang. Amelie Schnitzler (2013) traute sich auf langer Bahn erstmals an die 100m Brust und schwamm diese gleich in einer super Zeit von 1:55,82 Minuten. Persönliche Rekorde - Mendener Schwimmer und Schwimmerinnen setzen neue Bestmarken Neue persönliche Rekorde gab es an diesem Wochenende reichlich. Luke Röhling (2011) erschwamm sich gleich zwei über die Strecken 200m Freistil (3:15,37) sowie über 50m Freistil (40,18). Auch Victoria Baschista (2011) zeigte deutliche Verbesserungen. Besonders stark war ihre Zeit über 50m Delfin (41,91). Auch über 100m Freistil (1:22,73) lieferte sie ab. Über die doppelte Distanz, die 200m Freistil, konnte Reena Dirksmeier (2008) einen neuen persönlichen Rekord (3:01,77) aufstellen. Das Gleiche gelang ihr auch über die 100m Brust in 1:37,22 Minuten, womit sie sich den vierten Platz sicherte. Amelie Schnitzler zeigte ihr Talent im Kraulen und sicherte sich eine neue Bestzeit über 50m Freistil (43,35). Ebenfalls seine Trainer begeistern konnte an diesem Wochenende Hannes Johnen (2012). Er performte besonders über 50m Brust (50,45) und 200m Brust (4:04,46). Auch über 100m Freistil (1:37,87) konnte er seine zwei Wochen zuvor aufgestellte Bestzeit direkt anheben. Über die gleiche Strecke zog auch Kim Grüne nochmal an und schwamm sich über 100m Freistil in 1:16,89 Minuten zu einer neuen Bestzeit. Ebenfalls über die 100m Freistil verbesserte sich Merle Kicinski (2013) deutlich mit einer Zeit von 1:18,06 Minuten. Außerdem zeigte sie einen super Fortschritt über die 200m Brust Strecke (3:37,57). Gold, Silber und Bronze - Glänzende Erfolge für starke Zeiten Ein besonderes Lob gilt Moritz Fritz (2010). Er ging an diesem Wochenende fünf mal an den Start und konnte sich über alle Strecken deutlich mit seinen Zeiten verbessern. Silber gab es für ihn über 200m Rücken (2:59,78). Bronze durfte er für die Strecken 200m Freistil (2:34,73) und 200m Lagen (2:55,52) entgegennehmen. Ebenfalls zahlreiche neue Bestzeiten konnte Merle Kicinski aufstellen. Besonders verbessern konnte sie sich über 200m Lagen (3:22,87), wofür sie mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Bronze erhielt Merle für ihre starke Leistung über 50m Freistil (34,48). Auch Liliana Baschista konnte zwei weitere Medaillen für sich beanspruchen. Zweite wurde sie über 100m Rücken (1:53,10) und den dritten Platz erschwamm sie sich über 50m Brust (59,18). Ihr Teamkollege Ben Hörster nahm sogar eine Goldmedaille mit nach Hause. Diese erkämpfte er sich über 50m Brust in 48,80 Sekunden. Über die gleiche Strecke sicherte sich Coleen Dirksmeier (2005) eine Silbermedaille in 36,29 Sekunden. Gold durfte sie sich für die 200m Brust Strecke, in einer starken Zeit von 2:54,91 Minuten abholen. Die ehrgeizige Maike Romberg (2001) lieferte wie erwartet über die 50m Brust ab. In 35,67 Sekunden konnte sie den ersten Platz für sich bestimmen. Am häufigsten aus dem Mendener SV stand an diesem Wochenende Jonas Rinscheidt (2004) auf dem Podest. Gold holte er über 50m Rücken (30,02) und über 100m Delfin, die er erstmals auf langer Bahn unter der 1-Minuten-Marke schwamm (59,56) - Hut ab! Silber sicherte er sich über 50m Brust (32,09), 100m Rücken (1:07,05) und 50m Freistil (25,65). Auch ein paar Bronzemedaillen durften nicht fehlen. Diese erkämpfte Jonas sich über 50m Delfin (28,20), 100m Freistil (58,11) und 100m Brust (1:13,72). Wenn’s drauf ankommt - Romberg, Dirksmeier und Rinscheidt steigern sich und schwimmen sich aufs Treppchen Der Mendener Schwimmverein zeigte sich in den Finalläufen sehr präsent. Bei den Frauen waren es Maike Romberg und Coleen Dirksmeier, die im 50m Brust-Finale antraten und sich erfolgreich gegen die Konkurrenz der anderen Vereine durchsetzen konnten. Maike sicherte sich den ersten Platz mit einer schnelleren Zeit als im Vorlauf (35,57). Auch Coleen verbesserte ihre Vorlaufzeit noch einmal und sicherte sich den dritten Platz (35,92). In allen vier Finalläufen zu sehen war Jonas Rinscheidt. Über alle Lagen konnte auch er seine vorherigen Zeiten aus dem Vorlauf verbessern. Am Ende bedeutete das für Jonas zweimal den dritten Platz in den Finalläufen über 50m Rücken und Brust. Knapp den vierten Platz belegte Jonas über 50m Delfin und Freistil. Mit super Leistungen aller Schwimmer und Schwimmerinnen ging es für die Mendener zurück. Nun steht eine kleine Pause bis zum nächsten Wettkampf an, in der weiter fleißig trainiert werden kann.