Mendener Schwimmverein 03 e.V.

Menden schwimmt voraus

Neueste Beiträge

von Kathi Ising 17. März 2025
Am 15. und 16. März 2025 fand im Westfalenbad in Hagen das beliebte, jährliche internationale Schwimmfest statt. Auch der Mendener SV ging dort wie die letzten Jahre an den Start. Premiere auf der 50m-Bahn - Erfolgreiche Starts für Mendener An eine neue Strecke auf der 50m Bahn wagte sich Liliana Baschista (2015). Sie ging über 50m Delfin (1:01,82) an den Start und sicherte sich direkt Platz zwei und eine Silbermedaille. Auch Kim Grüne (2011) stellte sich einer neuen Herausforderung. Er startete über die 800m Freistil, lieferte mit einer starken Zeit (12:56,90) ab und erhielt Gold. Sein Teamkollege Ben Hörster (2013) absolvierte diese Distanz bereits im Januar in Iserlohn. Doch über die lange Bahn war es auch für ihn eine neue Erfahrung. In 13:14,33 Minuten sicherte er sich den zweiten Platz in seinem Jahrgang. Amelie Schnitzler (2013) traute sich auf langer Bahn erstmals an die 100m Brust und schwamm diese gleich in einer super Zeit von 1:55,82 Minuten. Persönliche Rekorde - Mendener Schwimmer und Schwimmerinnen setzen neue Bestmarken Neue persönliche Rekorde gab es an diesem Wochenende reichlich. Luke Röhling (2011) erschwamm sich gleich zwei über die Strecken 200m Freistil (3:15,37) sowie über 50m Freistil (40,18). Auch Victoria Baschista (2011) zeigte deutliche Verbesserungen. Besonders stark war ihre Zeit über 50m Delfin (41,91). Auch über 100m Freistil (1:22,73) lieferte sie ab. Über die doppelte Distanz, die 200m Freistil, konnte Reena Dirksmeier (2008) einen neuen persönlichen Rekord (3:01,77) aufstellen. Das Gleiche gelang ihr auch über die 100m Brust in 1:37,22 Minuten, womit sie sich den vierten Platz sicherte. Amelie Schnitzler zeigte ihr Talent im Kraulen und sicherte sich eine neue Bestzeit über 50m Freistil (43,35). Ebenfalls seine Trainer begeistern konnte an diesem Wochenende Hannes Johnen (2012). Er performte besonders über 50m Brust (50,45) und 200m Brust (4:04,46). Auch über 100m Freistil (1:37,87) konnte er seine zwei Wochen zuvor aufgestellte Bestzeit direkt anheben. Über die gleiche Strecke zog auch Kim Grüne nochmal an und schwamm sich über 100m Freistil in 1:16,89 Minuten zu einer neuen Bestzeit. Ebenfalls über die 100m Freistil verbesserte sich Merle Kicinski (2013) deutlich mit einer Zeit von 1:18,06 Minuten. Außerdem zeigte sie einen super Fortschritt über die 200m Brust Strecke (3:37,57). Gold, Silber und Bronze - Glänzende Erfolge für starke Zeiten Ein besonderes Lob gilt Moritz Fritz (2010). Er ging an diesem Wochenende fünf mal an den Start und konnte sich über alle Strecken deutlich mit seinen Zeiten verbessern. Silber gab es für ihn über 200m Rücken (2:59,78). Bronze durfte er für die Strecken 200m Freistil (2:34,73) und 200m Lagen (2:55,52) entgegennehmen. Ebenfalls zahlreiche neue Bestzeiten konnte Merle Kicinski aufstellen. Besonders verbessern konnte sie sich über 200m Lagen (3:22,87), wofür sie mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Bronze erhielt Merle für ihre starke Leistung über 50m Freistil (34,48). Auch Liliana Baschista konnte zwei weitere Medaillen für sich beanspruchen. Zweite wurde sie über 100m Rücken (1:53,10) und den dritten Platz erschwamm sie sich über 50m Brust (59,18). Ihr Teamkollege Ben Hörster nahm sogar eine Goldmedaille mit nach Hause. Diese erkämpfte er sich über 50m Brust in 48,80 Sekunden. Über die gleiche Strecke sicherte sich Coleen Dirksmeier (2005) eine Silbermedaille in 36,29 Sekunden. Gold durfte sie sich für die 200m Brust Strecke, in einer starken Zeit von 2:54,91 Minuten abholen. Die ehrgeizige Maike Romberg (2001) lieferte wie erwartet über die 50m Brust ab. In 35,67 Sekunden konnte sie den ersten Platz für sich bestimmen. Am häufigsten aus dem Mendener SV stand an diesem Wochenende Jonas Rinscheidt (2004) auf dem Podest. Gold holte er über 50m Rücken (30,02) und über 100m Delfin, die er erstmals auf langer Bahn unter der 1-Minuten-Marke schwamm (59,56) - Hut ab! Silber sicherte er sich über 50m Brust (32,09), 100m Rücken (1:07,05) und 50m Freistil (25,65). Auch ein paar Bronzemedaillen durften nicht fehlen. Diese erkämpfte Jonas sich über 50m Delfin (28,20), 100m Freistil (58,11) und 100m Brust (1:13,72). Wenn’s drauf ankommt - Romberg, Dirksmeier und Rinscheidt steigern sich und schwimmen sich aufs Treppchen Der Mendener Schwimmverein zeigte sich in den Finalläufen sehr präsent. Bei den Frauen waren es Maike Romberg und Coleen Dirksmeier, die im 50m Brust-Finale antraten und sich erfolgreich gegen die Konkurrenz der anderen Vereine durchsetzen konnten. Maike sicherte sich den ersten Platz mit einer schnelleren Zeit als im Vorlauf (35,57). Auch Coleen verbesserte ihre Vorlaufzeit noch einmal und sicherte sich den dritten Platz (35,92). In allen vier Finalläufen zu sehen war Jonas Rinscheidt. Über alle Lagen konnte auch er seine vorherigen Zeiten aus dem Vorlauf verbessern. Am Ende bedeutete das für Jonas zweimal den dritten Platz in den Finalläufen über 50m Rücken und Brust. Knapp den vierten Platz belegte Jonas über 50m Delfin und Freistil. Mit super Leistungen aller Schwimmer und Schwimmerinnen ging es für die Mendener zurück. Nun steht eine kleine Pause bis zum nächsten Wettkampf an, in der weiter fleißig trainiert werden kann.
von Kathi Ising 10. März 2025
Die beiden motivierten Talente Merle Kicinski und Ben Hörster (beide 2013) können von der Hallenbadluft einfach nicht genug bekommen. Deshalb wollten sie auch den jährlichen Wettkampf in Dortmund Hörde nicht verpassen. Zum Glück, denn für die Teilnahme sollten die beiden belohnt werden. Merle konzentrierte sich an diesem Wochenende besonders auf die für den Wettkampf eher längeren Strecken. So ging sie mutig über die 200m Brust (3:38,78), die 200m Freistil (2:52,44) und die 200m Lagen (3:20,72) an den Start. Über alle drei Strecken sicherte sie sich eine deutliche neue Bestzeit. Für die Leistung über die 200m Lagen gab es obendrauf noch Bronze. Ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung stellte Merle über 100m Brust auf. In 1:40,03 Minuten gelang ihr damit auch der zweite Platz und eine Silbermedaille. Gold durfte sie über 100m Lagen in 1:30,10 Minuten entgegennehmen. Eine weitere Bronzemedaille erschwamm sie sich über die 100m Freistil (1:19,04). Mit insgesamt vier Medaillen hatte sich der Wettkampf für Merle schon mehr als gelohnt. Auch Schwimmkollege Ben stellte gleich drei neue Bestzeiten auf. Über die 200m Freistil Distanz (2:51,42) sicherte auch er sich eine hervorragende neue Bestleistung, sowie den vierten Platz. Silber durfte Ben in seiner Paradedisziplin 100m Brust (1:41,84) sowie über 50m Brust (44,19) entgegennehmen. Besonders beeindrucken konnte er seine Trainer mit seinem 50m Freistil-Start. Mit einer super Zeit von 35,75 Sekunden sicherte er sich nicht nur eine weiteren Podestplatz und eine Medaille, sondern auch eine starke neue Bestzeit. Rückblickend hat sich das Wochenende für Merle und Ben also sehr gelohnt und auch der Ehrgeiz der beiden hat sich in Bestzeiten und Medaillen ausgezahlt. Glückwunsch euch beiden!
von Kathi Ising 3. März 2025
Am ersten Märzwochenende stand bei den Mendener Schwimmern und Schwimmerinnen nicht nur der Karnevalsumzug auf dem Programm, sondern auch die Race Days im Dortmunder Südbad. Bereits letztes Jahr nahm der Mendener SV mit einer kleinen Gruppe erstmals an diesem internationalen Wettkampf teil. Neben dem Mendener SV traten 37 Vereine aus insgesamt fünf verschiedenen Ländern an. Deutliche Verbesserungen des Nachwuchs: In diesem Jahr waren insgesamt 14 Teilnehmer/innen aus Menden dabei. Darunter auch die Nachwuchsmannschaft von Sophie Griese, Lukas Schwermann und Katharina Ising. Mit starken Zeiten legten in den jüngeren Jahrgängen Robin Grüne und Liliana Baschista (beide 2015) vor. Robin sicherte sich neue Bestzeiten über 50m Freistil (45,29) und 50m Brust (58,02). Liliana beeindruckte ebenfalls über 50m Freistil (44,63). Auch über 100m Rücken (1:52,86) sicherte sie sich einen persönlichen neuen Rekord. Auch Merle Kicinski (2013) konnte zeigen, dass sie sich durch das regelmäßige Training verbessert hat. Über alle Strecken konnte sie einen neuen persönlichen Rekord aufstellen. Besonders beeindruckend war hier ihre Zeit über 50m Freistil (34,74) und über 200m Freistil (2:54,78). In die Top Ten in ihrem Jahrgang gelang sie über 50m Brust (45,53). Victoria Baschista (2011) überraschte ihre Trainer mit ihren Zeiten sehr. Die 50m Freistil absolvierte sie in 34,52 Sekunden und stellte damit eine enorme neue Bestzeit auf. Auch die 200m Lagen, an die sie sich erstmals traute, schwamm sie in starken 3:26,81 Minuten. Bei den Jungen der Nachwuchsmannschaft zeigten sich ebenfalls deutliche Verbesserungen. Hannes Johnen (2012) erreichte eine deutliche neue Bestzeit über 50m Rücken (50,53) und über 100m Freistil (1:38,05). Auch sein Schwimmkollege Ben Hörster (2013) präsentierte sein Können. Über 100m Freistil schwamm er sich in 1:22,42 Minuten ins Ziel und auch über 100m Brust (1:41,07) gelang es ihm, auf den sechsten Platz zu kommen. Kim Grüne (2011) lieferte über 50m Delfin ab. Mit einer Zeit von 40,97 Sekunden sicherte er sich eine neue Bestzeit. Auch er traute sich erstmals an die 200m Lagen und erreichte nach hervorragenden 3:18,47 Minuten das Ziel. Luke Röhling (2011) durfte ebenfalls neue Bestzeiten aufstellen. Besonders hervorzuheben ist hierbei seine Zeit über 100m Freistil (1:30,83).

Unterstützt unsere Sportler bei der Sportlerehrung Menden! 🏆💙

Bei der Sportlerehrung der Stadt Menden sind gleich zwei Mitglieder unseres Vereins nominiert! Wir freuen uns, dass Jonas und Coleen für ihre großartigen Leistungen gewürdigt werden. Alle Infos zu den Nominierten gibt es hier
https://www.stadtmarketing-menden.de/sportler-des-jahres/

Am Sonntag, den 30. März 2025 um 15:00 Uhr findet die Jugendvollversammlung des Mendener Schwimmverein 03 im Vereinsraum des Hallenbades statt. Neben den Berichten und Planungen für 2025 stehen auch die Jugendvorstandswahlen auf der Tagesordnung. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Am Freitag, den 04. April 2025 um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Mendener Schwimmverein 03 im Vereinsraum des Hallenbades statt. Neben den Berichten und Planungen für 2025 stehen auch die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!


Wir sind ein Schwimmverein

Das wir ein Schwimmverein sind, sollte man aus unserem Namen recht einfach ableiten können. Wer sich darunter aber noch nicht so viel vorstellen kann, findet in diesem, mit einem Augenzwinckern zu lesenden Artikel auf SWIM.DE weitere Hinweise über die Besonderheiten unserer Sportart. Der Artikel berichtet unter anderem über Chlorgeruch als Parfum, die Länge von Schwimmwettkämpfen und warum schwimmen nie langweilig wird. Viel Spass bei der Lektüre:


5 Dinge, die “Nicht”-Schwimmer einfach nicht verstehen können 




Ebenfalls auf SWIM.DE gefunden:


7 Dinge, die Schwimmer in der Tasche haben


Vereinskleidung

Tragt stolz unsere Farben!


Neben T-Shirts bieten wir in unserer Kollektion Tank-Tops, Polohemden, Trainingstops, Allwetterjacken, Shorts und Trainingsanzüge an. 


Alle Oberteile zeigen unserem Splash. Die T-Shirts haben auf der Rückseite auch den  Schriftzug Menden Schwimmt Voraus. Namen oder Initialen können optional aufgedruckt werden.


Neu in der Kollektion sind

T-Shirts und Hoodies für die Freizeit sowie Handtücher mit unserem Splash.

Zum Shop

Mitgliedsbeiträge

Einzelperson: 
50,00 Euro/Jahr

Zweites Familienmitglied:
25,00 Euro/Jahr

Familienbeitrag:
(Für alle Mitglieder einer Familie): 90,00 Euro/Jahr

Fördermitglied und MSV immer im Herzen:
19,03 Euro/Jahr

Einmaliger Aufnahmebeitrag: 
25,00 Euro/Person

Neue Mitglieder:
Leider müssen neue Mitglieder Geduld haben, da es momentan bei den Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche eine Warteliste mit über 50 Interessierten gibt.

Trainingszeiten

Während unserer Trainingszeiten gilt in der Schwimm- bzw. Sporthalle und in den Umkleidekabinen ein striktes Handyverbot.


Im Hallenbad

Montags 21.00 - 22.00 Uhr

Masters 


Mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr

Wettkampfmannschaft und Masters


Donnerstags 17.00 - 19.15 Uhr

Kinder & Jugendliche, Wettkampfmannschaft 


Sonntags 16.00 - 18.00 Uhr Wettkampfmannschaft & Masters


Im Sommer

Bürgerbad Leitmecke nach Absprache und Wetterlage


Im Kraftraum

Montags 18.00 - 19.30 Uhr

Wettkampfmannschaft

Unser Hallenbad:

Am Hünenköpfchen 1, 58706 Menden (Sauerland)
Share by: