von Kathi Ising
•
6. Oktober 2025
Vergangenes Wochenende fanden im Mendener Hallenbad die Kreismeisterschaften 2025 statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Bieber Lendringsen, was den Mendenern in ihrem Heimathallenbad sehr gelegen kam. Mit insgesamt 17 Teilnehmer/innen ging der Mendener SV an den Start. Darunter das zweite Mal dabei Henri Dittrich (2014). Er wagte sich gleich über 200m Freistil an den Start und landete in 3:28,68 Minuten auf dem ersten Platz. Über 100m Freistil (1:38,45) und 50m Freistil (43,345) durfte er eine Medaille entgegennehmen. Beide Male gab es Silber für ihn. Auch Matei Iftime (2011) traute sich an neue Strecken. Er zeigte sich besonders stark über 50m Brust (53,87) und 200m Brust (4:08,63). Hannes Johnen (2012) konnte über die gleiche Strecke, die 200m Brust, sein Können präsentieren. Er schwamm diese in 3:44,53 Minuten. Ebenfalls deutlich verbessern konnte er sich über 50m Rücken (45,41). Bei den Jungen vertreten war auch Kim Grüne (2011). Kim zeigte deutliche Fortschritte über 100m Freistil (1:12,48) und 50m Delfin (35,63). Auch über 50m Rücken konnte er sich eindeutig verbessern (41,06). Simon Rameil (2006) sicherte sich gleich fünf Goldmedaillen über alle seine Starts. Besonders freuen konnte er sich über seine Zeit über 50m Brust (36,06) und über 100m Lagen (1:09,08). Auch Jonas Rinscheidt (2004) sicherte sich gleich sieben Gold- und eine Silbermedaille. Am stärksten konnte er seine bisherige Bestzeit über 200m Delfin (2:25,35) und 100m Rücken (1:02,06) anheben. Auch über 200m Brust zeigte Jonas mit einer beeindruckenden Zeit von 2:35,21 Minuten sein Talent. Das Geschwister-Duo aus Liliana (2015) und Victoria (2011) Baschista konnte im Mendener Hallenbad ordentlich abräumen. Liliana sicherte sich Gold über 50m Brust (50,01) und über 100m Rücken (1:43,21). Außerdem erhielt sie eine weitere Silber- und eine Bronzemedaille. Auch Victoria konnte sich auf den zweiten Platz kämpfen. Sie schwamm sich in 3:11,94 Minuten über 200m Rücken auf den zweiten Platz. Dritte wurde sie über 50m Delfin (37,75) und 50m Rücken (38,07). Coleen Dirksmeier (2005) gelang es ihr, ihre Bestzeit über 200m Brust anzuheben. In 2:47,20 Minuten schwamm sie sich auf den zweiten Platz. Erste wurde sie über 50m Brust in 35,35 Sekunden. Auch Melanie Dirksmeier (AK50) gelang ein Podestplatz über 50m Brust. In 43,13 Sekunden wurde sie Zweite. Platz eins erkämpfte sie sich über 100m Freistil (1:18,02) und 50m Freistil (33,60). Im Jahrgang 2001 vertreten war Maike Romberg. Auch ihr gelangen gleich mehrere Podestplätze. Dabei belegte sie den ersten Platz über 100m Brust (1:17,60) und 50m Freistil (29,81) und den zweiten Platz über die 50m Delfin in 32,59 Sekunden. Auch Reena Dirksmeier (2008) sicherte sich im heimischen Hallenbad zwei neue Bestzeit über 200m Brust (3:17,31) und über 100m Lagen (1:25,55). Ebenfalls über die 100m Lagen konnte sich auch Luisa Schäfer (2014) eine neue Bestzeit sowie einen Podestplatz sichern. Luisa durfte dafür eine Silbermedaille entgegennehmen. Bronze gab es über 100m Rücken (1:59,43). Außerdem zeigte sie starke Verbesserungen über die 100m Freistil (1:42,44). Ihre Schwimmkollegin Robin Grüne (2015) sicherte sich ebenfalls ein paar Medaillen. Zwei mal Silber durfte sie über 100m Freistil (1:34,47) und 100m Rücken (1:48,73) entgegennehmen. Bronze gab es für Robin über 50m Brust (54,03) und 50m Freistil (41,77). Amelie Schnitzler (2013) wagte sich erstmals an die 100m Freistil. Diese absolvierte sie in einer super Zeit von 1:36,94 Minuten. Eine neue Bestzeit legte sie über 50m Brust (52,11) hin. Merle Kicinski (2013) zeigte deutliche Verbesserungen über 100m Rücken (1:32,86) und 50m Rücken (41,38). Auch über die 100m Freistil lieferte sie in 1:17,17 Minuten ab. Am Ende nahm sie gleich acht Gold- und zwei Silbermedaillen mit nach Hause. Für die männlichen Masters übernahm Christian Scholz (AK60). Er wagte sich zum ersten Mal an die 200m Lagen und schwamm diese in einer starken Zeit von 3:27,01 Minuten zu Ende. Weitere gute Zeiten und erste Plätze sicherte er sich über 50m Brust (44,86), 100m Freistil (1:15,95) oder 50m Delfin (45,04). Nun stehen schon bald die Menden Sprints auf dem Programm der Mendener. Vorab wird dafür mit einigen Wettkampfschwimmern/Schwimmerinnen im Trainingslager in Duisburg dafür geübt und fleißig trainiert.