Mendener Schwimmverein 03 e.V.

Menden schwimmt voraus

Neueste Beiträge

von Kathi Ising 3. November 2025
Das vergangene Wochenende stand für vier Aktive des Mendener Schwimmvereins ganz im Zeichen der NRW-Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal. 900 Teilnehmer aus 115 Vereinen sorgten in der Schwimmoper mit über 2.700 Starts für hochkarätige Wettkämpfe. Bereits am ersten Wettkampftag zeigten sich Jonas Rinscheidt und Coleen Dirksmeier in Höchstform. Jonas gelang es über 50 m Brust, seine persönliche Bestleistung erstmals unter die magische Grenze von 30 Sekunden zu bringen. In einer beeindruckenden Zeit von 29,64 Sekunden schlug er an und belegte damit einen sehr guten 14. Platz in der offenen Klasse. Kurze Zeit später ging Coleen über 100 m Brust an den Start. Sie schwamm von Beginn an ein mutiges Rennen und setzte sich an die Spitze ihres Vorlaufes. Das hohe Anfangstempo konnte sie auch über die zweiten 50 m halten und unterbot damit ihre bisherige Bestzeit um fast zwei Sekunden. Am Ende standen für Coleen 1:15,92 Minuten auf der Uhr. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages ging es für Jonas noch über 200 m Lagen an den Start. Hier konnte er seine bisherige Leistung erneut unter Beweis stellen und schlug nach 2:14,40 Minuten an. Am nächsten Tag griffen Maike Romberg und Simon Rameil mit ins Geschehen ein. Maike präsentierte sich bereits im Training in Topform und konnte dies in ihrem Wettkampf über 50 m Brust bestätigen. Sie glänzte über ihre Paradedisziplin mit einer persönlichen Jahresbestzeit von 34,74 Sekunden. Auch für Coleen ging es über diese Strecke und über 200 m Brust an den Start. Beide Male konnte sie ihre starken Leistungen aus den vorangegangenen Wettkämpfen bestätigen und freute sich über ihre Zeiten von 35,22 Sekunden bzw. 2:47,82 Minuten. Jonas konnte sich am Sonntag über gleich drei neue persönliche Bestzeiten freuen. Für einen regelrechten Paukenschlag sorgte er über 100 m Schmetterling und 100 m Lagen. In beiden Rennen erkämpfte er sich mit seinen Zeiten einen Platz im Finale der „Top Ten“. Über 100 m Lagen konnte er dabei erneut eine Schallmauer durchbrechen und blieb mit 59,90 Sekunden erstmals unter einer Minute. Die 100 m Schmetterling absolvierte er in herausragenden 57,00 Sekunden. Die Freude bei Jonas war riesig, zumal er sich mit diesen Leistungen in der deutschen Schwimmelite behauptet. Am kommenden Wochenende startet er daher über beide Strecken bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften, die ebenfalls in der Wuppertaler Schwimmoper ausgetragen werden. Erstmals seit einigen Jahren hatte der Mendener Schwimmverein auch wieder eine Staffel bei den NRW-Meisterschaften am Start. Jonas Rinscheidt, Coleen Dirksmeier, Simon Rameil und Maike Romberg präsentierten sich über 4 × 50 m Lagen in Höchstform. Die vier blieben erstmals in der Vereinsgeschichte unter zwei Minuten und erzielten mit ihrer Zeit von 1:59,44 Minuten einen tollen 20. Platz. Simon und Maike konnten in dem Staffelrennen sogar noch neue persönliche Bestleistungen für sich verbuchen. Bei Simon standen für die 50 m Schmetterling 27,41 Sekunden auf der Uhr, und Maike führte die Staffel mit 28,29 Sekunden über 50 m Freistil ins Ziel. Stolz und sichtlich zufrieden kehrten die vier MSV-Aktiven aus Wuppertal zurück. Nun freut man sich zusammen mit dem ganzen Team auf die anstehenden Menden-Sprints am 15. November 2025. Einen Tag später geht es für Jonas dann zu den Deutschen Meisterschaften.
von Kathi Ising 6. Oktober 2025
Vergangenes Wochenende fanden im Mendener Hallenbad die Kreismeisterschaften 2025 statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Bieber Lendringsen, was den Mendenern in ihrem Heimathallenbad sehr gelegen kam. Mit insgesamt 17 Teilnehmer/innen ging der Mendener SV an den Start. Darunter das zweite Mal dabei Henri Dittrich (2014). Er wagte sich gleich über 200m Freistil an den Start und landete in 3:28,68 Minuten auf dem ersten Platz. Über 100m Freistil (1:38,45) und 50m Freistil (43,345) durfte er eine Medaille entgegennehmen. Beide Male gab es Silber für ihn. Auch Matei Iftime (2011) traute sich an neue Strecken. Er zeigte sich besonders stark über 50m Brust (53,87) und 200m Brust (4:08,63). Hannes Johnen (2012) konnte über die gleiche Strecke, die 200m Brust, sein Können präsentieren. Er schwamm diese in 3:44,53 Minuten. Ebenfalls deutlich verbessern konnte er sich über 50m Rücken (45,41). Bei den Jungen vertreten war auch Kim Grüne (2011). Kim zeigte deutliche Fortschritte über 100m Freistil (1:12,48) und 50m Delfin (35,63). Auch über 50m Rücken konnte er sich eindeutig verbessern (41,06). Simon Rameil (2006) sicherte sich gleich fünf Goldmedaillen über alle seine Starts. Besonders freuen konnte er sich über seine Zeit über 50m Brust (36,06) und über 100m Lagen (1:09,08). Auch Jonas Rinscheidt (2004) sicherte sich gleich sieben Gold- und eine Silbermedaille. Am stärksten konnte er seine bisherige Bestzeit über 200m Delfin (2:25,35) und 100m Rücken (1:02,06) anheben. Auch über 200m Brust zeigte Jonas mit einer beeindruckenden Zeit von 2:35,21 Minuten sein Talent. Das Geschwister-Duo aus Liliana (2015) und Victoria (2011) Baschista konnte im Mendener Hallenbad ordentlich abräumen. Liliana sicherte sich Gold über 50m Brust (50,01) und über 100m Rücken (1:43,21). Außerdem erhielt sie eine weitere Silber- und eine Bronzemedaille. Auch Victoria konnte sich auf den zweiten Platz kämpfen. Sie schwamm sich in 3:11,94 Minuten über 200m Rücken auf den zweiten Platz. Dritte wurde sie über 50m Delfin (37,75) und 50m Rücken (38,07). Coleen Dirksmeier (2005) gelang es ihr, ihre Bestzeit über 200m Brust anzuheben. In 2:47,20 Minuten schwamm sie sich auf den zweiten Platz. Erste wurde sie über 50m Brust in 35,35 Sekunden. Auch Melanie Dirksmeier (AK50) gelang ein Podestplatz über 50m Brust. In 43,13 Sekunden wurde sie Zweite. Platz eins erkämpfte sie sich über 100m Freistil (1:18,02) und 50m Freistil (33,60). Im Jahrgang 2001 vertreten war Maike Romberg. Auch ihr gelangen gleich mehrere Podestplätze. Dabei belegte sie den ersten Platz über 100m Brust (1:17,60) und 50m Freistil (29,81) und den zweiten Platz über die 50m Delfin in 32,59 Sekunden. Auch Reena Dirksmeier (2008) sicherte sich im heimischen Hallenbad zwei neue Bestzeit über 200m Brust (3:17,31) und über 100m Lagen (1:25,55). Ebenfalls über die 100m Lagen konnte sich auch Luisa Schäfer (2014) eine neue Bestzeit sowie einen Podestplatz sichern. Luisa durfte dafür eine Silbermedaille entgegennehmen. Bronze gab es über 100m Rücken (1:59,43). Außerdem zeigte sie starke Verbesserungen über die 100m Freistil (1:42,44). Ihre Schwimmkollegin Robin Grüne (2015) sicherte sich ebenfalls ein paar Medaillen. Zwei mal Silber durfte sie über 100m Freistil (1:34,47) und 100m Rücken (1:48,73) entgegennehmen. Bronze gab es für Robin über 50m Brust (54,03) und 50m Freistil (41,77). Amelie Schnitzler (2013) wagte sich erstmals an die 100m Freistil. Diese absolvierte sie in einer super Zeit von 1:36,94 Minuten. Eine neue Bestzeit legte sie über 50m Brust (52,11) hin. Merle Kicinski (2013) zeigte deutliche Verbesserungen über 100m Rücken (1:32,86) und 50m Rücken (41,38). Auch über die 100m Freistil lieferte sie in 1:17,17 Minuten ab. Am Ende nahm sie gleich acht Gold- und zwei Silbermedaillen mit nach Hause. Für die männlichen Masters übernahm Christian Scholz (AK60). Er wagte sich zum ersten Mal an die 200m Lagen und schwamm diese in einer starken Zeit von 3:27,01 Minuten zu Ende. Weitere gute Zeiten und erste Plätze sicherte er sich über 50m Brust (44,86), 100m Freistil (1:15,95) oder 50m Delfin (45,04). Nun stehen schon bald die Menden Sprints auf dem Programm der Mendener. Vorab wird dafür mit einigen Wettkampfschwimmern/Schwimmerinnen im Trainingslager in Duisburg dafür geübt und fleißig trainiert.
von Kathi Ising 8. September 2025
Am 07. September 2025 fand in Menden erneut der Volkssporttag statt. Auch in diesem Jahr zeigte sich der Mendener Schwimmverein dort mit einigen Aktiven. Was genau ist der Volkssporttag? Es handelt sich um einen Sonntag im Jahr, an dem jeder für seinen Verein etwas Gutes tun kann. In diesem Jahr wurde der Volkssporttag erneut im Bürgerbad Leitmecke ausgerichtet. Schon für die Anfahrt mit dem Rad, statt mit dem Auto, gab es einen kleinen Geldbetrag pro Person für einen beliebigen Verein aus Menden. Vor Ort selbst konnten die Aktiven, die nicht zwingend Mitglied in einem Verein sein müssen, in den Disziplinen Wandern, Laufen und Schwimmen weitere Geldbeträge für ihren Verein sammeln. Es gilt: Je mehr Aktive und je mehr Disziplinen, desto mehr Geld für die Vereinskasse. Mit knapp 40 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, darunter Aktive von Jung bis Alt, als auch Familienmitglieder und Freunden, hatte der Mendener SV schon sehr gute Karten, einiges an Geld zu sammeln. Am Ende waren es 105 Teilnahmen, darunter die Anreise mit dem Fahrrad und die drei Disziplinen, mit denen der Mendener SV sogar auf dem zweiten Platz landete. Besonders der Aspekt, dass in Menden deutlich größere Vereine existieren und der MSV 03 eher zu den kleineren Vereinen zählt, zeigt noch einmal, wie gut das Vereinsleben auch außerhalb des Hallenbads funktionieren kann. ,,Wir sind ja auch ein Verein mit toller Gemeinschaft und super tollen Mitgliedern‘‘, so Christian Scholz (2. Vorsitzender des MSV). Und darauf kommt es an, auch wenn es um Veranstaltungen wie den Volkssporttag geht, bei denen jeder auf seine Art etwas dazu beisteuert, den Verein zu unterstützen.

Einladung Nikolausfeier

Wie jedes Jahr lädt der Schwimmverein herzlich zur Nikolausfeier ein! 🎅🏊‍♀️


⬅️Hier die Offizielle Einladung




Wir sind ein Schwimmverein

Das wir ein Schwimmverein sind, sollte man aus unserem Namen recht einfach ableiten können. Wer sich darunter aber noch nicht so viel vorstellen kann, findet in diesem, mit einem Augenzwinckern zu lesenden Artikel auf SWIM.DE weitere Hinweise über die Besonderheiten unserer Sportart. Der Artikel berichtet unter anderem über Chlorgeruch als Parfum, die Länge von Schwimmwettkämpfen und warum schwimmen nie langweilig wird. Viel Spass bei der Lektüre:


5 Dinge, die “Nicht”-Schwimmer einfach nicht verstehen können 




Ebenfalls auf SWIM.DE gefunden:


7 Dinge, die Schwimmer in der Tasche haben


Vereinskleidung

Tragt stolz unsere Farben!


Neben T-Shirts bieten wir in unserer Kollektion Tank-Tops, Polohemden, Trainingstops, Allwetterjacken, Shorts und Trainingsanzüge an. 


Alle Oberteile zeigen unserem Splash. Die T-Shirts haben auf der Rückseite auch den  Schriftzug Menden Schwimmt Voraus. Namen oder Initialen können optional aufgedruckt werden.


Neu in der Kollektion sind

T-Shirts und Hoodies für die Freizeit sowie Handtücher mit unserem Splash.

Zum Shop

Mitgliedsbeiträge

Einzelperson: 
50,00 Euro/Jahr

Zweites Familienmitglied:
25,00 Euro/Jahr

Familienbeitrag:
(Für alle Mitglieder einer Familie): 90,00 Euro/Jahr

Fördermitglied und MSV immer im Herzen:
19,03 Euro/Jahr

Einmaliger Aufnahmebeitrag: 
25,00 Euro/Person

Neue Mitglieder:
Leider müssen neue Mitglieder Geduld haben, da es momentan bei den Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche eine Warteliste mit über 50 Interessierten gibt.
Derzeit ist die größte Chance für ein Probetraining in einer Gruppe im kleinen Becken gegeben, in der die Kinder im Durchschnitt zwischen 6 und 8 Jahren alt sind. Voraussetzungen für ein Probetraining sind eigenständiges Umziehen und das Seepferdchen-Abzeichen. 

Trainingszeiten

Während unserer Trainingszeiten gilt in der Schwimm- bzw. Sporthalle und in den Umkleidekabinen ein striktes Handyverbot.


Im Hallenbad

Montags 21.00 - 22.00 Uhr

Masters 


Mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr

Wettkampfmannschaft und Masters


Donnerstags 17.00 - 19.15 Uhr

Kinder & Jugendliche, Wettkampfmannschaft 


Sonntags 16.00 - 18.00 Uhr Wettkampfmannschaft & Masters


Im Sommer

Bürgerbad Leitmecke nach Absprache und Wetterlage


Im Kraftraum

Montags 18.00 - 19.30 Uhr

Wettkampfmannschaft

Unser Hallenbad:

Am Hünenköpfchen 1, 58706 Menden (Sauerland)