Christian – Meister der Zeitenanalyse und auch als Fotograf sehr gefragt!
Dass sich ein regelmäßiges Training auszahlt, konnten die Schwimmer und Schwimmerinnen des Mendener Schwimmvereins am Wochenende wieder einmal beweisen. Bei den Kreismeisterschaften im Aquamathe in Letmathe waren über beide Wochenendtage spannende Rennen und überraschende Einzelleistungen zu beobachten.
Insgesamt ging der MSV mit 22 aktiven Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den Start.
Darunter waren auch die zwei jüngsten Teilnehmerinnen an diesem Wochenende des Mendener SVs, Robin Grüne und Liliana Baschista (beide 2015). Dass dies gerade mal ihr zweiter Wettkampf war, ließen die beiden sich nicht anmerken. Selbstbewusst gingen die beiden gleich eine 100m Strecke an. Die 100m Rücken beendete Robin in 2:07,08 und Liliana in 2:04,57 Minuten, was Gold (Liliana) und Silber (Robin) bedeutete. Auch über 50m Freistil durften beide auf dem Siegerpodest stehen. Für Liliana gab es in 50,94 Sekunden Bronze und Robin durfte in 50,03 Sekunden Gold entgegennehmen.
Bei den älteren Geschwistern der beiden, Victoria Baschista und Kim Grüne (beide 2011), sah es ähnlich erfolgreich aus. Victoria konnte nicht nur einige Medaillen sammeln, sondern über jede Lage ihre bisherigen Bestzeiten deutlich verbessern, was ihre Trainer sehr stolz machte. Besonders gut war ihre Zeit über 100m Freistil (1:26,99), über 100m Lagen (1:36,03) und über 100m Rücken (1:36,03). Insgesamt konnte Victoria sich gut gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und erhielt als Belohnung zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Auch Kim konnte sein Gelerntes aus dem Training anwenden. Hervorzuheben ist hier seine Zeit über 100m Freistil (1:19,58), für die er Silber bekam. Auch über 50m,100m und 200m Rücken konnte er sich neben neuen Bestzeiten gleich drei mal eine Goldmedaille sichern, was ihn sehr freute.
Ebenfalls beeindruckende neue Bestleistungen stellte am Wochenende Hannes Johnen (2012) auf. Eine deutliche Verbesserung zeigte er über 50m Rücken (53,67 Sekunden). Über die gleiche Strecke zeigte auch Robin Deimel (2009), dass er sich stark verbessert hat (43,75 Sekunden).
Für Ben Hörster (2013) stand bei den diesjährigen Kreismeisterschaften 100m Brust auf dem Programm. Hier zeigte er sein Können in 1:44,23 Minuten und erhielt Gold. Zwei mal Silber gab es für ihn über die Strecken 200m Freistil (3:04,96) und 50m Freistil (38,58).
Bei den Kicinski-Geschwistern war am Wochenende kaum Pause angesagt, denn dauernd ging es für die beiden auf das Siegerpodest. Merle Kicinski (2013) zeigte sich direkt zu Beginn motiviert und ehrgeizig bei ihrem 200m Lagen-Start. In 3:33,57 Minuten hieß es Platz eins für sie. Neue Bestzeiten gab es ebenfalls über 100m Freistil (1:25,50), über 50m Delfin (48,37) und über 50m Freistil (36,18). Am Ende des Wochenendes durfte Merle mit sechs Goldmedaillen und einer Silbermedaille um den Hals den Heimweg antreten. Bei Moritz (2009) ein ähnliches Bild. Er verbesserte sich gleich über alle seine Strecken erheblich, worauf er sehr stolz sein konnte. Besonders beeindruckende Strecken waren hierbei 100m Delfin (1:25,11), 200m Delfin (3:22,32) und 200m Rücken (2:50,00). Er durfte zum Schluss insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause nehmen.
Weitere Geschwisterpower bewiesen Jana und Katharina Ising (2007 und 2004). Beide schwammen über 50m Freistil (31,12 und 33,67) unter die Top fünf des Kreises. Ihre Schwimmkollegin Sophie Griese (2004) durfte sich über 100m Lagen (1:28,31) Bronze abholen und zählt damit zu den drei schnellsten in ihrer Altersklasse.
Den ersten Platz belegte am Wochenende die Schwimmerin Coleen Dirksmeier (2005) gleich drei Mal. Dies gelang ihr über 200m Brust (2:51,89), über 50m Brust (37,72) und über 100m Freistil (1:10,04). Auch Reena Dirksmeier durfte sich über zwei Medaillen freuen. Für die 50m Brust (40,97) gab es Silber und über 100m Brust (1:32,32) wurde Reena Dritte in ihrem Jahrgang. Sie freute sich zusätzlich sehr über ihre neue Bestzeit auf der 100m Freistil Strecke (1:18,41).
Für die Schwimmer Leander Brambor (2007), Moritz Fritz (2010) und Jakob Standers (2008) konnten ebenfalls neue Bestzeiten gestoppt werden. Moritz verbesserte sich über 100m Brust (1:29,81) und 50m Freistil (31,32). Außerdem ging er erstmals über die anspruchsvolle 100m Delfin Strecke ins Wasser. Diese beendete er mit Bravour in 1:30,00 Minuten. Leander wagte sich das erste Mal an die 200m Lagen Strecke. Auch er konnte diese hervorragend beenden und erhielt dafür Silber. Bronze gab es für Leander über 50m Brust (42,52) und über 100m Freistil (1:16,16). Jakob traute sich an diesem Wochenende auch das erste Mal an eine neuen Strecke. Für ihn war es die 200m Brust Strecke, die er in 3:22,94 Minuten schwamm. Auch er erhielt dafür Silber, ebenso wie über 50m Brust (39,96) und 100m Freistil (1:14,92).
Gold durften auf den diesjährigen Kreismeisterschaften Melanie Dirksmeier (AK45), Gina Barth (2001) und Maike Romberg (2001) entgegennehmen. Melanie gelang es nach spannenden Rennen gleich drei mal (50m Brust, 50m Freistil, 50m Delfin) in ihrer Altersklasse den ersten Platz zu erreichen. Gina sicherte sich Gold über ihre Paradedisziplin Brust. Sie schwamm die 100m Brust in 1:15,60 Minuten. Maike gelang der erste Platz über 50m Freistil (29,22), was für sie gleichzeitig eine neue Bestzeit mit sich brachte. Ebenfalls verbessern konnte sie sich über 50m Delfin (31,99).
Bei den Männer zeigte Lukas Schwermann (2001) sein Talent über 100m Brust (1:20,08) und kämpfte sich damit auf den vierten Platz. Auch Jonas Rinscheidt (2004) konnte nach kurzem erkältungsbedingten Ausfall zeigen, dass er trotz angeschlagenem Zustand Bestzeiten ,,raushauen‘‘ kann. Über 50m Delfin gelang ihm dies in 27,19 Sekunden. Auch Jonas trug am Ende des Wochenendes einige Medaillen um den Hals. Er verließ die Veranstaltung mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen.
Wie aus dem bisherigen Artikel hervorgeht, hat der Mendener Schwimmverein auf den diesjährigen Kreismeisterschaften, um es mal informell auszudrücken, ,,ordentlich abgesahnt". Mit einem Medaillenspiegel von 24 Goldmedaillen, 21 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen klingt es, neben den zahlreichen persönlichen neuen Bestleistungen, nach einem mehr als erfolgreichen Wochenende für die Mendener Schwimmer und Schwimmerinnen. Nun stehen als nächstes Ereignis für die Masters die NRW-Masterskurzbahnmeisterschaften in Kamen an. Für alle anderen ist der nächste Schritt das Trainingslager in Aurich, worauf die Freude schon sehr groß ist.
Alle Rechte vorbehalten | Mendener Schwimmverein 03 e.V.