Am 16. Juni 2024 war es wieder einmal soweit. Der jährliche, beliebte Freibadwettkampf in Neuenrade stand an. Für den Mendener Schwimmverein waren an diesem regnerischen Sonntag insgesamt 11 Schwimmer und Schwimmerinnen am Start.
Für Luisa Schäfer (2014) war dieser Tag ein besonderes Ereignis. Das allererste Mal durfte sie für den Mendener Schwimmverein bei einem Wettkampf an den Start gehen. Erste wettkampfähnliche Erfahrungen konnte sie bei den Vereinsmeisterschaften im Februar sammeln. Die 50m Freistil (1:06,29) und 100m Brust (2:30,24) absolvierte Luisa mit Bravour und durfte sich danach zurecht über gute erste Zeiten freuen.
Auch für Amelie Schnitzler (2013) war ein Wettkampf In Freibad noch neu. Über 50m Freistil (43,80) schwamm sie sich auf Platz vier in ihrem Jahrgang. Victoria Baschista (2011) konnte ihre Trainer von Anfang an beeindrucken. Über 100m Freistil zeigte sie gleich, dass sich das regelmäßige Training auszahlt. In 1:30,10 Minuten sicherte sie sich eine neue Bestzeit. Auch über 50m Freistil (41,29) und 50m Rücken (47,42) konnte sie sich deutlich verbessern. Platz zwei erreichte Victoria über 100m Rücken (1:44,90).
Kim Grüne (2011) ging in Neuenrade mit gleich sieben Starts in das Rennen um den Jahrgangspokal. Mit vielen beeindruckenden Leistungen, wie bspw. seinem 50m Delfin Start (49,60) oder seinem 50m Rückenstart (46,01), für die er beide Male Bronze erhielt, sicherte er sich genügend Punkte, um einen Preis zu erhalten. In seinem Jahrgang landete Kim auf Platz 3 und durfte sich zum Ende des Tages über einen großen Pokal freuen.
Moritz Kicinski (2009) freute sich besonders über eine neue Bestzeit auf der 100m Delfin Strecke. In 1:30,84 Minuten sicherte er sich Platz eins. Auch über 50m Brust (46,89) verbesserte er sich ebenfalls deutlich. Gold gab es für Moritz über 50m Rücken (36,12). Ebenfalls Gold gab es auch bei den Mädchen für Coleen Dirksmeier (2005). Über 50m Brust (36,97) schwamm sie sich auf Platz eins in ihrem Jahrgang. Ihre Schwester Reena Dirksmeier (2008) konnte sich besonders über eine starke Verbesserung über 50m Rücken (44,46) freuen.
Das Geschwister-Duo Jonas Rinscheidt und Julia Rinscheidt (beide AK20) räumten am Wochenende so richtig ab. Julia konnte sich gleich alle vier erreichbaren Medaillen abholen. Silber gab es für sie über 50m Brust (40,26). Über alle drei anderen 50m Strecken durfte sie Bronze entgegennehmen. Besonders erfreulich war, dass sie in der Altersklassenwertung auf Platz drei landete. Auch ihr Bruder Jonas sicherte sich alle möglichen Medaillen. Für Jonas gab es einmal Gold und dreimal Silber. Gold erhielt er über 50m Brust (31,81). Neben den Medaillen konnte Jonas sich auch über 100m Delfin (1:00,60) eine neue Bestzeit sichern. Mit seinen herausragenden Leistungen ließ er am Ende des Tages die Konkurrenz hinter sich und durfte bei der Jahrgangspokalwertung auf Platz 1 des Podest stehen. Als Preis erhielten die beiden eine neue Badekappe.
Die zwei Schwimmerinnen Sophie Griese (AK20) und Katharina Ising (AK20) lieferten zum Ende des Wettkampfs noch mal ein spannendes Rennen für alle Zuschauer ab. Über 50m Freistil gingen die beiden nebeneinander an den Start. Während es bis kurz vor Ende der Bahn noch so aussah, als würde Katharina das Rennen gewinnen, holte Sophie auf den letzten Metern noch einmal auf und erreichte in 33,46 Sekunden zuerst die Wand. Kurz dahinter konnte Katharina die Bahn in 33,48 Sekunden beenden.
Trotz des nicht ganz so sommerlichen Wetters hatten die Schwimmer und Schwimmerinnen wie jedes Mal eine Menge Spaß zusammen. Nun steht für die Mendener erstmal eine kurze ,,Sommerpause“ an (zumindest was die Wettkämpfe betrifft, trainiert wird natürlich weiterhin fleißig) bevor es dann nach den Sommerferien weitergeht.
Alle Rechte vorbehalten | Mendener Schwimmverein 03 e.V.