Mendener Schwimmverein positioniert sich auf Podestplätzen
Am vergangenen Wochenende war der Mendener SV zu Gast im Hörder Hallenbad. Wie jedes Jahr ist dies ein beliebter Wettkampf für die Mendener Schwimmer und Schwimmerinnen.
Besonders die Nachwuchsmannschaft des MSVs konnte an diesem Wochenende ihre Trainer stolz machen.
Den Anfang bei den Mädchen machten hier gleich Amelie Schnitzler (2013) und Leonie Rommel (2012), für die es erst der zweite große Wettkampf war. Amelie legte über alle drei 50m Strecken eine neue Bestzeit hin. Besonders gut war dabei der 50m Rückenstart (59,36). Auch Leonie konnte über die zwei Freistil-Strecken 50m (47,18) und 100m (1:48,72) abliefern und sicherte sich neue Bestzeiten. In der gleichen Altersklasse vertreten ist auch Merle Kicinski (2013). So zeigte auch sie ihr Talent im Rückenschwimmen und wurde über 50m Rücken (47,88) zweite und über 100m Rücken (1:42,53) dritte in ihrem Jahrgang. Ebenfalls zur Mannschaft gehört Victoria Baschista (2011). Erstmals wagte sie sich an die anspruchsvolle 200m Rücken-Strecke und durfte als Belohnung nicht nur eine super Zeit (3:46,73), sondern auch eine Silbermedaille entgegennehmen. Auch über die 50m Delfin (51,55) konnte Victoria sich deutlich verbessern.
Dass sich das regelmäßige Training auszahlt, konnte Luke Röhling (2011) an diesem Wochenende feststellen. Über die 50m Rücken (1:04,51) gab es für ihn Silber und für die 100m Brust (2:07,66) durfte er Bronze um den Hals tragen. Auch Hannes Johnen (2012) konnte sich über die 50m Brust (54,50) verbessern und landete auf Platz 4 in seinem Jahrgang. Ben Hörster (2013) zeigte sein Können auf den Freistil-Strecken. Über 50m Freistil (39,44) und über 100m Freistil (1:26,76) verbesserte er seine Zeiten deutlich. Mit seiner Zeit über die 100m Freistil reichte es für Platz zwei in seinem Jahrgang. Kim Grüne (2012) war an diesem Wochenende kaum aufzuhalten. Eine besonders starke Verbesserung zeigte er über die 50m Freistil (35,66). Auch über seinen 50m Rückenstart (43,94) staunten seine Trainerinnen sehr. Doch nicht nur auf der kurzen Distanz, sondern auch über die 200m Freistil (3:00,23) legte Kim eine Top-Zeit hin. So konnte er am Ende des Wochenendes gleich fünf Medaillen (darunter 1x Gold, 1x Silber, 3x Bronze) und zahlreiche Bestzeiten mit nach Hause nehmen.
Auch bei den älteren Jungen gab es hervorragende Leistungen. Moritz Fritz (2010) konnte seine Zeit über die 200m Freistil (2:41,12) anheben. Dafür gab es Bronze. Auch über die 100m Brust (1:32,41), sowie über die 50m Brust (41,66) konnte er auf dem Siegerpodest stehen. Beide Male gab es für ihn Silber. Auch Leander Brambor (2007) und Robin Deimel (2009) durften eine Bronzemedaille entgegennehmen. Für Leander gab es Platz drei über 50m Brust (43,69) und Robin schwamm sich über 50m Rücken auf den dritten Platz. Robin wagte sich an diesem Wochenende erstmals an die 200m Freistil. Hier konnte er mit einer Zeit von 2:48,28 Minuten den vierten Platz in seinem Jahrgang erreichen. Auch Jakob Standers (2008) legte eine gute Zeit über seinen 50m Bruststart (40,82) hin. Für Moritz Kicinski (2009) lohnte sich das Wochenende sehr. Über seine Paradedisziplin Rücken schwamm er über alle drei Strecken (50m,100m und 200m) neue Bestzeiten. Besonders beeindruckend war dabei die 200m Strecke (2:54,70), für die Moritz Silber erhielt. Auch über die 50m (36,09) gab es Silber. Ein Highlight für ihn war der sehr anspruchsvolle 200m Delfinstart. Nur wenige Schwimmer und Schwimmerinnen wagen sich an diese Strecke, doch Moritz absolvierte diese mit Bravour. In 3:27,76 Minuten schwamm er sich ins Ziel und gelangte auf Platz 1 in seinem Jahrgang.
Auch Reena Dirksmeier (2008) wurde für das intensive Training belohnt. Über ihre Favoriten-Strecken 50m Brust (40,67) und 100m Brust (1:31,71) schwamm sie zwei neue Bestleistungen und landete damit auf Platz drei und zwei.
Für die Masters waren an diesem Wochenende Lukas Schwermann (AK20) und Sophie Griese (AK20) am Start. Lukas konnte sich über die Strecken 100m Lagen (1:12,57) und über 100m Freistil (1:04,91) auf Platz zwei kämpfen. Auch Sophie zeigte sich mit super Zeiten und wurde über 50m Freistil (33,36) und über 100m Freistil (1:12,51) Vierte in ihrem Jahrgang.
Es klingt also nach einem sehr erfolgreichen Wochenende für den Mendener Schwimmverein in Hörde.







