Mendener Schwimmverein wagt sich an lange Strecken in Iserlohn

Als Start in das neue Jahr 2024 nahm der Mendener Schwimmverein 03 am vergangenen Wochenende an dem jährlichen ,,Mittel- und Langstrecken Meeting‘‘ in Iserlohn teil. Für den MSV waren 15 Schwimmern und Schwimmerinnen im Wasser.
Kim Grüne (2011) konnte seinen Trainerinnen beweisen, dass er nicht nur die 200m Freistil (3:02,32) durchhielt, sondern auch die doppelte Distanz. Über 400m Freistil (6:40,62) kämpfte er sich auf Platz 4 in seinem Jahrgang. Für die 200m Rücken (3:44,27) gab es Gold für Kim. Auch sein Mannschaftskollege Ben Hörster (2013) wagte sich an die lange Distanz. Die 400m schwamm er in 7:05,14 Minuten und wurde damit Zweiter. Über die 200m Brust (3:43,79) kämpfte sich Ben auf Platz 1.
Bei Moritz Fritz (2010) und Moritz Kicinski (2009) standen am Wochenende sowohl 800m Freistil, als auch 1500m Freistil auf dem Plan. Beide wagten sich erstmalig an die anspruchsvolle 1500m Distanz. Moritz Fritz schwamm diese in 22:23,93 Minuten. Über die 800m (12,03,31) konnte er sich ebenfalls eine neue Bestzeit sichern. Auch Moritz Kicinski erreicht nach 22:49,83 Minuten das Ziel und somit eine neue Bestzeit. Bronze gab es für ihn über die 800m (11:57,58).
Mannschaftskollege Simon Rameil (2006) durfte gleich zwei mal auf dem Siegerpodest stehen. Zweiter wurde er über 200m Rücken (2:53,27) und für die 200m Freistil (2:24,61) gab es Bronze. Auch für ihn sprangen dabei zwei neue Bestzeiten raus. Jonas Rinscheidt (2004) konnte an diesem Wochenende beweisen, dass er nicht nur über die kurzen Distanzen ein echter Profi ist, sondern auch bei längeren Distanzen tolle Zeiten aufstellt. Besonders verbessern konnte er sich über die 200m Brust (2:38,24). Auch über die 1500m (18,48,25) zeigte er deutliche Verbesserungen. Jonas gelang es gleich drei mal einen neuen Vereinsrekord für sich zu gewinnen. Über 200m Brust, 200m Freistil (2:05,52) und 1500m Freistil gehört ihm nun der erste Platz.
Für die Masters ging bei den Männern Christian Scholz (AK60) an den Start. In 2:51,00 schwamm er sich auf Platz 1 der 200m Freistil.
Auch die Schwestern Jana Ising (2007) und Katharina Ising (AK20) starteten für den Mendener SV. Katharina konnte sich über eine neue Bestzeit auf der 200m Freistil (2:52,07) Strecke freuen. Auch Jana war zufrieden mit ihren 400m Freistil, die sie in 6:06,37 Minuten absolvierte. Besonders über ihre Zeit freute sich Maike Romberg (AK20). In hervorragenden 4:53,60 Minuten sicherte sie sich Platz 1 über 400m Freistil in ihrer Altersklasse..Reena Dirksmeier (2008) und Ellen Dirksmeier (AK20) standen am Wochenende beide für die 400m Freistil auf dem Startblock. Reena erreichte eine neue Bestzeit (6:34,78) und auch Ellen konnte sich über eine neue Bestzeit freuen (5:34,64). Coleen Dirksmeier (2005) wagte sich sogar an die 800m Freistil, sowie die 1500m Freistil Strecke. In 11:06,54 Minuten absolvierte sie die 800m. Für die 1500m war Coleen 22:11,23 Minuten im Wasser und konnte sich beide Male über neue Bestzeiten freuen. Über 200m Freistil durfte Coleen zusätzlich zu einer neuen Bestzeit (2:24,98) auch noch eine Goldmedaille entgegennehmen.
Melanie Dirksmeier (AK45) wagte sich erstmals an die langen Distanzen. Die 800m schwamm Melanie in 12:19,82 Minuten und die 1500m in 24:07,54 Minuten. Mit ihren Zeiten war sie sehr zufrieden und auch ihre Mannschaft freute sich über diese Leistung.Mit voller Zuversicht schaut der Mendener Schwimmverein nun auf die weiteren Wettkämpfe, die 2024 auf dem Programm stehen.







